Building AI that

Als erfahrener Partner übersetzen wir mit unserem methodischen Ansatz das technische Potenzial künstlicher Intelligenz in konkrete Wettbewerbsvorteile.

Services

Ihr Partner für KI-Strategie und Umsetzung

Unsere Services begleiten Unternehmen von der KI-Strategie über die Umsetzung individueller Lösungen und Produkte  bis hin zur Qualifizierung von Teams – für nachhaltigen Erfolg mit Künstlicher Intelligenz.

Strategie

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Chancen von Künstlicher Intelligenz systematisch zu erkennen und in eine nachhaltige, individuelle Strategie zu überführen. Dazu analysieren wir bestehende Geschäftsmodelle, identifizieren relevante Anwendungsfälle und bewerten Potenziale entlang der Wertschöpfungs­kette. Mit klaren Roadmaps, Priorisierung und konkreten Handlungs­empfehlungen schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche und zukunftssichere KI-Transformation.

Umsetzungen von KI-Lösungen

Von der ersten Idee bis zum produktiven Einsatz begleiten wir die technische Umsetzung maßgeschneiderter KI-Lösungen. Wir evaluieren geeignete Technologien, entwickeln Prototypen und realisieren marktreife Anwendungen, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren. Unser Fokus liegt auf praktischen, skalierbaren Lösungen – von Workflow-Optimierung bis zur Entwicklung eigener KI-Produkte –, die nachweislich Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

Enablement

Wir befähigen Teams, KI nicht nur zu verstehen, sondern aktiv und selbstbewusst einzusetzen. Dafür bieten wir praxisnahe Workshops, gezielte Trainings und individuelles Coaching an, um Know-how im Unternehmen aufzubauen und Ängste vor neuen Technologien abzubauen. Mit unserem Enablement-Ansatz sorgen wir dafür, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Potenziale von KI erkennen, relevante Tools sicher anwenden und zur aktiven Gestaltung des digitalen Wandels beitragen.
Solutions

KI im Einsatz für messbare Ergebnisse

heuristiq entwickelt praxisnahe, skalierbare KI-Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfelder – von Vertrieb über Kundenservice hin zu Absatz- und Produktionsplanung

Conversational Sales Intelligence

Die modulare KI-Suite für Vertrieb und Kundenservice – speziell für Teams mit hohem Gesprächsvolumen.
Verwandelt Kundenkontakte in wertvolle Insights, Umsatz, und Bindung.

Mehr: echodeck.co

Module:

Score
  • Analysiert 100 % der Verkaufsgespräche mit KI
  • Erkennt, was erfolgreiche Abschlüsse ausmacht – von Argumentation bis Einwandbehandlung
  • Attribuiert Erfolgsfaktoren zu Teams, Märkten und Einzelpersonen
  • Spart bis zu 90 % manuellen QA-Aufwand
  • Leistet Benchmarking und liefert Führungskräften ein passendes Playbook
  • Für: Sales Leadership · RevOps · Enablement
  • Integration: HubSpot, Aircall, Twilio, Salesforce etc.

Coach
  • Nutzt echte Gesprächsdaten und Best Practices für personalisiertes, adaptives Training
  • Beschleunigt das Onboarding neuer Mitarbeitender um bis zu 50 %
  • Bietet simulationsbasiertes Training, Feedback in Echtzeit und individuelle Lernpfade
  • Fördert langfristige Produktivität und reduziert Fluktuation im Vertrieb
  • Für: Sales Managers · Enablement · Customer Service Training
  • Optimal in Kombination mit Score für datengestütztes Training
Bench
  • Strukturiert und analysiert sämtliche Support-Calls und -Nachrichten
  • Ermittelt frühzeitig Risiken, wiederkehrende Probleme und Churn-Treiber
  • Identifiziert Produktmängel und leitet Feature-Anfragen ab
  • Filtert gezielt nach Markt, Sprache und Kundensegment
  • Vorteil: Kein Support-Bot, sondern Analyse- und Steuerungstool für Produkt- und Support-Teams
  • Für: Customer Service, Produkt, Support Ops
  • Ausspielung via: Slack-Alerts, API, Dashboards
Customer Support Integration

KI-Automatisierung für regulierte Unternehmen – entwickelt für Präzision und Compliance im großen Maßstab.
Verwandelt Support-Ticket-Chaos in strukturierte, intelligente Automatisierung.

Module:

Resolve
  • Retrieval-Augmented-Generation (RAG) für den Support in regulierten Branchen
  • Verarbeitet und anonymisiert historische Tickets
  • Extrahiert saubere, rechtssichere Frage-Antwort-Paare
  • Liefert konsistente, markenkonforme Antworten direkt in bestehende Tools
  • Automatisiert die Ticket-Klassifizierung nach Anliegen, Risiko oder Abteilung
  • Schafft eine „Single Source of Truth“ aus jahrelangen Supportdaten
  • Integration: HubSpot, Notion, Snowflake etc.
  • Mehrwert: Schnelle, verlässliche Antworten – bei maximaler Compliance
Strategieworkshop für mittelständisches Maschinenbauunternehmen

In gemeinsamen Workshops wurden gemeinsam relevante KI-Use Cases analysiert und priorisiert: Verbesserung der Teileklassifizierung, automatisierte Bündelung von Komponenten sowie Ableitung von Markt- und Bedarfsprognosen. Neben der Betrachtung aktueller Markt- und Technologiepotenziale standen die Analyse der bestehenden Daten- und Prozesslandschaft sowie die Identifikation relevanter Herausforderungen im Fokus. In interaktiven Arbeitssessions wurden erste Lösungsansätze entwickelt, die Machbarkeit der Use Cases bewertet und konkrete nächste Schritte für eine mögliche Umsetzung definiert

Module:

Workshop
  • Gemeinsames Verständnis der drei KI-Use Cases und ihres Potenzials
  • Erste Machbarkeitsbewertung (strategisch, technisch, datenbasiert)
  • Klärung relevanter Datenquellen und Systemintegration
  • Grobes Lösungsdesign für den Case „Bündelung von Komponenten“
  • Identifikation von Quick-Win-Ansätzen
  • Definition nächster Schritte und Roadmap-Optionen
  • Grundlage für interne Stakeholder-Kommunikation
KI Strategie für Family Office Portfolio

Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen, KI-gestützten Vertriebsstrategie. Im Mittelpunkt stehen die datenbasierte Optimierung des gesamten Sales Funnels, die Schaffung transparenter Entscheidungsgrundlagen sowie die Etablierung skalierbarer Wachstumsprozesse. Sie kombiniert klare KPI-Strukturen mit intelligenten Automatisierungen, um Vertriebsteams messbar effizienter und erfolgreicher zu machen.

Module:

Grow
  • Aufbau eines einheitlichen KPI-Systems für den gesamten Sales Funnel mit klar definierten Funnel-Stages
  • Implementierung automatisierter, KI-gestützter Lead-Qualifizierung und Scoring-Methoden
  • Steigerung der Lead-to-SQL-Conversion-Rates
  • Einführung eines kontinuierlichen Soll-Ist-Abgleichs zur Steuerung und Optimierung von Vertriebsaktivitäten
  • Entwicklung KI-gestützter Prozesse zur Analyse und Bearbeitung von Ausschreibungen
  • Konzeption erweiterter Steuerungsmetriken wie CLV/CAC für strategische Vertriebsentscheidungen
  • Standardisierung von Partner- und Opportunity-Management-Prozessen
KI-Praxisschulung für Kanzlei

Entwicklung einer ganzheitlichen KI-Strategie für eine neu gegründete Strafrechtskanzlei – von der Vision zur konkreten Umsetzungsroadmap.

In einem gemeinsamen Schulungsworkshop haben wir relevante KI-Use Cases für die Kanzleipraxis analysiert und priorisiert: Automatisierung von Office-Tätigkeiten, intelligentes Akten- und Wissensmanagement sowie KI-gestützte juristische Arbeit. Neben der Betrachtung aktueller KI-Technologien und ihrer Anwendbarkeit im Rechtskontext standen die Analyse der geplanten Infrastruktur sowie die Integration in bestehende Kanzleimanagement-Software im Fokus. In interaktiven Arbeitssessions haben wir erste funktionsfähige Lösungen entwickelt und konkrete nächste Schritte für die weitere Implementierung definiert.

Entwickelte Lösungen:

Kanzlei-Automatisierung & Effizienz
  • Automatisiert wiederkehrende Verwaltungsaufgaben und Dokumentenerstellung
  • Optimiert Terminplanung, Fristenüberwachung und Mandantenkommunikation
  • Steigert Effizienz bei Rechnungsstellung und Zeiterfassung
  • Schafft mehr Zeit für wertschöpfende juristische Tätigkeiten
  • Integration: Kanzleimanagement-Software, E-Mail-Systeme
  • Mehrwert: Bis zu 60% Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben
Intelligentes Akten- & Wissensmanagement
  • Extrahiert und strukturiert automatisch Informationen aus Strafakten
  • Erstellt intelligente Zeitstrahle und verknüpft Sachverhalte semantisch
  • Baut durchsuchbare Wissensdatenbank mit Präzedenzfällen auf
  • Ermöglicht sekundenschnelle Recherche in Kanzleidaten
  • Optimal in Kombination mit Automatisierung für ganzheitlichen Workflow
KI-gestützte juristische Arbeit & Befähigung
  • Nutzt KI als Sparringspartner für komplexe Rechtsfragen und Fallanalysen
  • Unterstützt bei Erstellung von Schriftsätzen mit strafrechtlicher Präzision
  • Bietet Qualitätssicherung durch KI-gestützte Plausibilitätsprüfungen
  • Befähigt Teams durch Prompting-Schulungen und Custom-Assistant-Entwicklung
  • Vorteil: Intelligente Verstärkung juristischer Expertise, kein Ersatz
Cases

Ergebnisse, die für sich sprechen

Unsere erfolgreich umgesetzten Kundenprojekte zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz unserer KI-Lösungen messbare Ergebnisse erzielen und nachhaltige Mehrwerte schaffen

Conversational Intelligence

"Heuristiq liefert in unseren Contact Centern täglich messbare KI-Erfolge"

Sander Janca-Jensen,
CEO & Founder

KI-Strategie

"Im Workshop mit Heuristiq konnten wir spezifische Potentiale für die KI-Transformation in unserem Ersatzteilwesen erarbeiten"

Heiner Brüning,
Geschäftsführung

Legal Operations

"Mit Heuristiq haben wir unseren Customer Support automatisiert: durch nahtlos integrierte, hochpräzise KI-Technologie"

Martin Bastius,
Co-Founder

Vertriebsplanung

“Das Team von Heuristiq konnte unsere Herausforderungen in greifbare KI-Lösungen übersetzen”

Frank Becker,
CEO

Focus

Kompetenz, die skalierbar ist

Unsere individuellen fachlichen Schwerpunkte fußen auf jahrelanger Industrie-, Technologie- und Projektexpertise im Scale-up, KMU- und PE-Umfeld

VERTRIEB

PRIVATE EQUITY VALUE CREATION

CUSTOMER OPERATIONS

About Us

Ihr Partner in Strategie und Umsetzung

Heuristiq steht für wirkungsvolle, praxistaugliche KI- Lösungen – von der strategischen Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unsere besondere Stärke liegt darin, technologische Exzellenz mit unternehmerischer Erfahrung zu verbinden. So bringen wir Projekte nicht nur auf den Weg, sondern bis ins Ziel.

Technische Umsetzung

Wir realisieren KI-Lösungen, die nicht nur in der Theorie überzeugen, sondern im Unternehmensalltag funktionieren. Von der ersten Idee bis zum produktiven Betrieb bringen wir neueste Technologien zielgerichtet und nahtlos in bestehende IT-Landschaften – schnell, zuverlässig und skalierbar.

Methodische Sicherheit

Mit erprobter Innovationsmethodik und klaren Prozessen sorgen wir dafür, dass KI-Projekte strukturiert, transparent und zielgerichtet ablaufen. Unsere Vorgehensweise schafft Sicherheit und Planbarkeit – von der Bedarfsanalyse bis zur nachhaltigen Implementierung.

Industrielle Expertise

Dank langjähriger Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen kennen wir die spezifischen Heraus­forderungen und Anforderungen unserer Kunden genau. Wir sprechen die Sprache der Industrie, verstehen die Prozesse und entwickeln passgenaue KI-Lösungen mit echtem Mehrwert.
KONTAKTFORMULAR

Senden Sie uns Ihre Anfrage.

    Frequently asked
    questions

    Welche Vorteile bringt Künstliche Intelligenz konkret für mein Unternehmen?

    KI kann Prozesse automatisieren, Mitarbeitende entlasten und neue Wachstumspotenziale erschließen. Unternehmen profitieren von effizienteren Abläufen, besseren Entscheidungsgrundlagen durch Datenanalysen sowie innovativen Services, die Kunden und Teams direkt zugutekommen.

    In welchen Unternehmensbereichen kann KI besonders schnell einen Mehrwert liefern?

    Gerade in Vertrieb, Kundenservice und Administration lassen sich mit KI kurzfristig Erfolge erzielen – zum Beispiel durch automatisierte Anfragenbearbeitung, personalisierte Kundenkommunikation oder intelligente Analyse von Vertriebsdaten.

    Wie starte ich als Unternehmen am besten mit dem Thema Künstliche Intelligenz?

    Der Einstieg gelingt am einfachsten über einen gezielten Workshop oder ein Strategiegespräch, in dem gemeinsam Potenziale, Ziele und erste Pilotanwendungen identifiziert werden. Schon kleine Pilotprojekte zeigen oft eindrucksvoll, wo KI am meisten Nutzen stiftet.

    Wie identifiziere ich geeignete Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz in meinem Unternehmen?

    Geeignete Anwendungsfälle für KI lassen sich durch eine gezielte Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse, Datenquellen und Pain Points identifizieren. Besonders häufig bieten sich Automatisierungspotenziale in Vertrieb, Kundenservice, Supply Chain und Controlling an. Mit einem strukturierten KI-Assessment lassen sich schnell die Bereiche erkennen, in denen KI den größten Mehrwert und Effizienzgewinn bringt.

    Wie viel Vorwissen oder Daten benötigt ein Unternehmen, um KI sinnvoll einzusetzen?

    Für viele KI-Anwendungen sind keine tiefgehenden Vorkenntnisse oder riesige Datenmengen erforderlich. Moderne KI-Lösungen lassen sich auch mit bestehenden Datenbeständen implementieren und wachsen mit den Bedürfnissen des Unternehmens mit.

    Wie gelingt die Integration von KI-Lösungen in bestehende IT-Systeme und Prozesse?

    Eine reibungslose Integration von KI in bestehende Systeme erfordert eine genaue Schnittstellenanalyse und die Auswahl kompatibler Technologien. Moderne KI-Lösungen lassen sich heute oft via API, Middleware oder Plug-and-Play-Integrationen schnell und effizient einbinden. Dabei ist eine enge Abstimmung mit den IT-Abteilungen und eine frühzeitige Einbindung aller relevanten Stakeholder besonders wichtig.

    Wie befähige ich mein Team, KI-Lösungen effektiv zu nutzen und weiterzuentwickeln?

    Die erfolgreiche Nutzung von KI-Lösungen im Unternehmen gelingt durch gezielte Schulungen, praxisnahe Workshops und kontinuierliches Coaching. Ein „Enablement-Programm“, das Mitarbeitende befähigt, KI-Tools sicher und eigenständig einzusetzen, ist für die nachhaltige Verankerung von KI-Kompetenz unerlässlich. heuristiq bietet individuelle Trainings, die passgenau auf die Anforderungen verschiedener Unternehmensbereiche zugeschnitten sind.

    Wie messe ich den Return on Investment (ROI) von KI-Projekten in meinem Unternehmen?

    Der ROI von KI-Projekten wird anhand klar definierter KPIs wie Effizienzsteigerung, Kostenersparnis, Umsatzwachstum oder Fehlerreduktion gemessen. Wichtig ist, bereits zu Beginn des Projekts messbare Ziele zu definieren und kontinuierlich den Projekterfolg zu überwachen. Erfolgreiche KI-Implementierungen zeigen oft schon nach kurzer Zeit signifikante Verbesserungen, die sich direkt im Unternehmenserfolg widerspiegeln.